Ein schwarzer Tag

Genau das ist es heute für Deutschland. Der Bundestag hat doch wirklich das Gesetz für die Vorratsdatenspeichrung verabschiedet.
Ich verstehe nicht wie Politiker so blind sein können und zu allem Ja und Amen sagen, nur weil ihre Fraktion das so will. Natürlich sollte eine Partei geschlossen im Bundestag auftreten und so ihre Interessen vertreten, aber gerade bei solchen wichtigen Entscheidungen sollte doch immer noch jeder Abgeordnete für sich entscheiden können und vor allen Dingen auch dürfen.
Jetzt kann man wirklich nur noch hoffen, dass die Verfassungsbeschwerde vom dem Bundesverfassungsgericht Erfolg hat und so das Gesetz doch noch verhindert wird.

Weisheit des Tages

„Wer nicht Fuß fassen kann… sollte wenigstens Händchen halten.“

(Unbekannt)

(entdeckt auf Kekspackung)

Klasse Aktion

Wichteln fand ich ja eigentlich noch nie wirklich toll und sinnvoll schonmal gar nicht, denn man bekommt nur Sachen die man einem mit Garantie nicht gefallen und verschenkt Sachen, die auch wieder keiner haben will. Aber die Aktion ich gerade hier entdeckt habe, finde ich dann doch auch toll. Aus diesem Grund hier der Aufruf an alle Leser auch an der Aktion teilzunehmen.

Weisheit des Tages

„Wenn wir es recht überdenken, so stecken wir doch alle nackt in unseren Kleidern.“

(Heinrich Heine)

(entdeckt auf Kekspackung)

Von wegen IMAP

Habe ich mich hier noch gefreut, dass Google Mail nun endlich auch einen IMAP Zugang bietet, so sind heute morgen alle meine Illusionen dahin.
Leider musste ich feststellen, dass Umlaute in bestimmten eMails nicht korrekt dargestellt werden, wenn Sie über IMAP angerufen und dargestellt werden. Das Problem scheint auch nicht Client abhängig, also bspw. Outlook oder Thunderbird zu sein. Entsprechende Hinweise konnte ich relativ schnell hier finden, wo dann ein Querverweis zu Google Groups zu finden war. Interessanter Weise tritt der Effekt nur auf, wenn die eMails über IMAP angerufen werden. Im Webmailer von Google Mail ist alles wunderbar und alle eMails werden wie erwartet dargestellt.
Ich persönlich hoffe ja, dass Google diesen Effekt schnell in den Griff bekommt, denn so macht es für mich im Moment noch keinen Sinn, meine gesamten eMails nach Google Mail zu verlagern.

Endlich

Ich habe wieder Internet. Nachdem ich nun mit meiner Freundin in eine Wohnung gezogen bin, habe ich seit heute morgen wieder Internet. Allerdings funktioniert der ISDN Anschluss bisher noch nicht. Die Störungsstelle der Versatel, mein Anbieter, ist der Meinung, dass die Nummer für den ISDN Anschluss erst heute Nachmittag um 15.30 Uhr geschaltet werden, wenn die Rückmeldungen der Telekom Techniker übermittelt werden.
Jetzt wird sich vielleicht der ein oder andere fragen, was ein Telekom Techniker bei mir macht, wenn ich doch einen Anschluss von Versatel. Nun ja, die letzte Meile gehört in Deutschland noch immer der Telekom, vielleicht bis auf die Ausnahme von größeren Städten, wo manche Anbieter schon ein eigenes Netz aufgebaut haben, und aus diesem Grund kam der Techniker eben von der Telekom.
Naja ich lasse ich mich heute Abend mal überraschen, ob mein ISDN dann auch funktioniert.

Einzigartig

Absurd

Absurd ist das, was mir mein Versicherungsvertreter gestern erzählt hat. Nennt man es eigentlich noch immer Versicherungsvertreter, auch wenn ich zu ihm und er nicht zu mir gekommen ist? Naja egal, wie auch immer. Auf jeden Fall werden seit Mai diesen Jahres Schäden von Kindern bis 7 Jahren nicht mehr generell durch die Haftpflicht der Eltern abgdeckt. Dies ist darauf zurückzuführen, dass Versicherungen jetzt erst einmal nur noch das absichern, was auch im BGB und den anderen entsprechenden Gesetzbüchern enthalten ist, also vom Gesetz so vorgesehen ist. Er hat dann auch ein Beispiel gebracht, nachdem ich wohl nie mehr mein Auto in einer Spielstraße parken werde.
Es ist nämlich so, dass wenn ein Kind, Alter <= 7 Jahre, dort ein Auto zerkratzt, die Eltern nicht haftbar zu machen sind, weil das Kind auch nicht haftbar zu machen ist, weil es noch zu jung ist. Außerdem wird vor Gericht regelmäßig davon ausgegangen, dass Eltern in einer Spielstraße ihre Aufsichtspflicht gar nicht verletzen können, weil es sich ja um eine Spielstraße handelt. Und somit bleibt man in so einem Fall auf dem Schaden sitzen.
Wäre das Alter >= 10 Jahre oder der Vorfall würde sich auf einer normalen Straße abspielen, so wäre wieder ganz normal die Haftpflicht der Eltern zuständig.

Ich kann nur sagen, immer wieder interessant, was es in Deutschland für tolle Gesetze und Regelungen gibt.

Endlich IMAP

Wie ich gerade bei Golem.de gelesen habe, hat Google wohl endlich ein Einsehen und führt doch IMAP bei Google Mail ein. Meiner Meinung wird es auch höchste Zeit. Ich denke jetzt Google Mail wirklich mein ausschließlicher eMail Account auch werden.
In meinem Account ist IMAP leider noch nicht verfügbar.

Ohne Worte

Entdeckt hier und dann im original gelesen hier. Also ich kann einfach nicht verstehen, was in Personen vorgeht, die solche Entscheidungen treffen. Kann man so ein scheiß Fotoshooting nicht einfach woanders machen…