Änderung

Längere Zeit stand nun auf diese Seite im oberen Teil »Horizontal menu in work«. Jetzt habe endlich etwas hineingehaucht und das Menü seiner Funktion übergeben. Eigentlich soll diese Struktur wirklich nur mir dienen, damit ich eine zentrale Anlaufstelle habe, wo ich persönlich alles zum Thema LaTeX nachschauen kann.

Feedreader

Ich habe ja schon einmal geschrieben, dass ich auf der Suche nach dem passenden Feedreader für mich bin. Diese Suche ist jetzt zu Ende. Seit gut 2 Wochen setze ich den FeedDemon von Newsgator ein.

Der wichtigste Aspekt für mich war, warum ich mich für diese Software entschieden habe, die Tatsache, dass alle Feeds auf dem Server gespeichert werden. So habe ich immer die gleichen Feeds auch auf verschiedenen Rechnern. Bei diesem Aspekt habe ich zu erst noch gedacht, dass ich das auch mit RSS Bandit abbilden kann. Das stimmt auch so lange, wie man nur die Feeds zentral verwalten will. Allerdings habe ich bei dieser Lösung schnell einen entscheidenden Nachteil entdeckt. Und zwar weiß die lokale Version von RSS Bandit ja nicht, welche Feeds ich schon gelesen habe und welche noch nicht.

Doch genau diesen Aspekt findet man bei FeedDemon erfüllt. Hier werden neben den Feeds auch noch die Informationen, welche Beiträge/Nachrichten schon gelesen wurden, auf dem Server gespeichert und sind so in allen Instanzen immer verfügbar. Das war für mich das Killerkriterium für andere Anwendungen und daher bin ich seit 2 Wochen sehr zufrieden mit dieser Lösung.

Auflösung unter CentOS in VMware erhöhen

Die Installation verläuft eigentlich wie bei jedem anderen Betriebssystem auch. Man macht die benötigten Eingaben und lässt den Installer den Rest erledigen.
Im Anschluss ist es dann auch noch wichtig, dass man die VMware Tools installiert, damit man eine höhere Auflösung zur Verfügung hat, was dann schon nicht mehr ganz so einfach ist.
Read more…

TMI 15.01.2008

Dialog zwischen zwei Kollegen:

A: Willst Du zuerst mit ihm sprechen?
B: Wie lange dauert es denn bei dir?
A: Bei mir geht es schnell, ich habe einen ganz kurzen.

Ohne Worte

Facebook, nein Danke!

Nachdem ich gerade ein Interview mit Marc Zuckerberg gesehen habe, habe ich mir spontan gedacht, dass ich mich einfach mal bei Facebook anmelde und mal sehe, was mir das ganze persönlich bietet.

Leider bin ich schon an der Anmeldung gescheitert, da meine eMail Adresse »info@domain« nicht vom Formular akzeptiert wurde. Aus Interesse habe ich einfach mal aus dem »info@domain« ein »test@domain« gemacht und schon hätte ich mich anmelden können. Irgendwie scheint da eine Routine nicht wirklich rund zu laufen.

Da ich mir gedacht habe, dass ich ja eigentlich nicht der einzige mit solch einem Problem sein kann, habe ich hierzu mal Google befragt. In der Ergebnisliste habe ich einen Eintrag mit dem viel versprechenden Namen »Mein Leid mit Facebook – …got brain?« gefunden.

Nachdem ich diesen jetzt gelesen habe, denke ich, dass nicht mehr so schnell „Mitglied“ bei Facebook sein will, wenn ich dort nicht die Möglichkeit habe, selbst über meine persönlichen Informationen zu bestimmen.

Vielleicht werde ich meine Meinung bzgl. Facebook irgendwann mal wieder ändern, aber ich denke ehrlich gesagt nicht, dass das nicht so schnell sein wird.

TMI 15.01.2008

TMI steht bei mir für »Too much information«. Und genau das denke ich immer, wenn mir jemand Sachen erzählt, die ich nun wirklich nicht wissen will, weil sie mich a) nicht interessieren oder b) einfach nur widerlich sind.

Genau so etwas hat mir heute ein Arbeitskollege erzählt. Auf dem Weg in die Mittagspause hat er uns mal eben erklärt, was denn ein Fluffer. Naja lest einfach selber, es gibt ja bekanntlich für alles einen Eintrag bei Wikipedia und so ist es auch in diesem Fall.

Outlook2007: eMails in der Vorschau

Wie kann man es verhindern, dass eMails automatisch als gelesen markiert werden, wenn man diese in der Vorschau betrachtet?

Die Lösung ist wirklich ganz einfach. Die entsprechende Option, die deaktiviert werden muss, findet man unterhalb von:

»Extras – Optionen… – Weitere – Lesebereich…«

Outlook Lesebereich

Diese Option muss ganz einfach deaktiviert werden und schon bleiben die eMails auch als ungelesen markiert.

Sommerreifen?

Nachdem mein Thermometer im Auto heute Abend 10°C angezeigt, frage ich mich, wann ich denn wohl am besten dieses Jahr die Sommerreifen aufziehen soll. Laut Wettervorhersage von heute sollen die Temperaturen ja noch bis nächste Woche bei über 10°C bleiben. Wer jetzt denkt, dass man diesen Temperaturunterschied beim fahren nicht bemerkt, dem kann ich nur sagen, dass man ihn sehr wohl bemerkt.

Allerdings habe ich auch im Hinterkopf, dass es ja auch häufig noch im Februar, März und April noch richtige Kaltephasen gegeben hat. Aus diesem Grund bin ich zu der Entscheidung gekommen, dass erst einmal noch die Winterreifen drauf bleiben und ich das Wetter in den nächsten zwei Wochen abwarte.

HTML Code darstellen

Nachdem ich gerade noch eine Änderung in diesem Artikel vornehmen wollte, bin ich halb wahnsinnig geworden und habe doch sehr an meinem HTML Kenntnissen gezweifelt.
Ziel war es das Tag <a href> in den Artikel zu schreiben, so dass auch wirklich der Code angezeigt wird. Leider haben die Tags <pre></pre> und <code></code> nicht geholfen, da die Tags trotzdem nicht korrekt interpretiert wurden. Aus diesem Grund bin ich nach einer kurzen Google Recherche auf ein, meiner Meinung nach, sehr geniales Plugin gestoßen.

Das will ich natürlich jetzt niemanden vorenthalten und ich hoffe irgend jemandem wird es auch gute Dienste erweisen. Bin mir hat es das jetzt auf jeden Fall schon.

Ein wirklich schönes Material

Gerade entdeckt.

Material

Schon interessant, jetzt kann man auch »Unbekannt« zu Konsumgütern verarbeiten. 😉

Quelle: H&M Online Shop