Erfolg

Was ich hier gestern angekündigt habe, konnte ich dann heute auch bereits in die Tat umsetzen. Das ganze war relativ unspektakulär, da hinter mir niemand in der Schlange stand und der Kassierer einfach sagte, dass ja alles passt, weil ich nichts zahlen muss.
Man merkte ihm allerdings an, dass er wohl gemerkt hat, dass mit seiner Kasse irgendwas nicht gestimmt hat.

Simyo Einstellungen für mobiles Internet

Da ich gerade schon wieder auf der Suche nach dem Link hierfür war, setze ich ihn einfach mal hierein, damit ich nicht immer wieder suchen muss.

Lidl „Hacking“

Gerade bin ich über diese wirklich interessante News bei Gulli gestolpert. In dem verlinkten Blog habe ich mich die ausführliche Erklärung dazu durchgelesen und nun steht für mich fest, dass ich morgen auf jeden Fall zu Lidl muss. 😉

Zwei Flaschen habe ich schon parat gelegt und was ich kaufen werde habe ich auch schon im Kopf. Ich bin ja mal gespannt, ob morgen in der Zentrale von Lidl viele Meldungen von fehlerhaften Kassen eingehen.

Nützliche Programme

Nachdem ich hier ja schon aufgelistet habe, welche Firefox Addons für mich nützlich sind, werde ich hiermal die Programme auflisten, die eigentlich nicht fehlen sollten:

Read more…

Vollschuss

Genau dieses Wort ist mir als erstes durch den Kopf gegangen, als ich die folgende Nachricht von Ebay in meinem E-Mail Postfach gelesen habe.

Nicht das Ebay schon genügend an den Verkaufsgebühren verdienen würde, nein jetzt wollen Sie auch noch die Verkäufer dazu zwingen PayPal zu verwenden, damit über diesen Weg dann noch mal Gebühren fließen. Also so langsam aber sicher kann ich die immer lauter werdende Kritik an Ebay wirklich verstehen.

Netzwerkschnittstelle per Batch deaktivieren

Normalerweise sollte man ja davon ausgehen, dass es möglich ist mit Bordmitteln unter Windows XP die Netzwerkschnittstelle zu de- bzw. aktivieren. Leider ist dem nicht so. Allerdings stellt Microsoft ein Tool bereit mit dem sich genau das realisieren lässt. Zu diesem Zweck kann man das Tool DevCon verwenden.

Wenn DevCon dann installiert ist, kann man mittels des folgenden Befehl alle PCI Geräte auflisten.

devcon findall PCI*

Dies macht natürlich nur Sinn, wenn die verwendete Netzwerkkarte auch PCI Hardware ist.

Wenn man seine Netzwerkkarte dann in der Liste identifiziert hat, kann man die folgenden Befehle dazu verwenden, die Karte ein- bzw. auszuschalten.

Ein
devcon.exe enable PCI\VEN_10B7

Aus
devcon.exe disable PCI\VEN_10B7

In diesem Fall ist PCI\VEN_10B7 meine Netzwerkkarte.

Quelle:http://board.gulli.com/thread/357816-netzwerkka…en/

Update auf WP2.5.1

Das Update auf direkt auf WordPress 2.5.1 ist wirklich problemlos verlaufen. Lediglich Lightbox2, das ich zur Darstellung der Bilder verwende, wollte nicht mehr so ganz, wie ich wollte. Aus diesem Grund habe ich es kurzerhand durch Slimbox von Daniel Brochwitz ersetzt. Die Funktion die Slimbox bietet ist genau das was ich gesucht habe und subjektiv ist der Bildaufbau mit Slimbox noch ein bißchen schneller als Lightbox2.

Das Design wird jetzt erstmal noch ein bißchen so bleiben wie es jetzt mit dem Default Theme von WordPress halt so aussieht. Ich werde in den nächsten Tagen versuchen ein neues Theme zu implementieren, was auf dem Design White Casual von Thomas Gigold basieren soll.

Bluescreen

Endlich nennt MS das Kind mal beim Namen. 😉

Bluescreen

Die Meldung habe ich heute beim Start von Windows erhalten, nachdem mein Rechner zuvor beim hochfahren einen Bluescreen ausgegeben hat.

Nützlich

Heute stellte sich mir mal wieder die Frage, ob es nicht möglich ist die Elemente auf der Taskleiste/Startleiste umzusortieren. Denn die Programme sind dort immer in der Reihenfolge gelistet, in der man sie gestartet hat. Praktisch ist das nicht immer. Nach einer kurzen Recherche habe ich dann aber schon was passendes gefunden.

Nach der Installation und Start nistet sich das Programm im Tray ein und man direkt per Drag&Drop die Elemente auf der Taskleiste/Startleiste umsortieren. Für mich heute ein wirkliches Highlight.

Widersprüchlich

Gerade habe ich beim leeren meines Google Mail Postfach gedacht, dass die beiden Meldungen dort sich irgendwie in sich widersprechen.

Google Mail Papierkorb leeren

Auf der einen Seite die Rückfrage, warum ich denn Nachrichten lösche, wenn ich doch soviel Speicher habe und auf der anderen Seite die Nachricht, dass Nachrichten im Papierkorb nach 30 Tagen automatisch gelöscht werden.

Verstehe wer will ich nicht.